1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
KatastropheTaiwan

Taifun "Danas" fegt über Taiwan

7. Juli 2025

Mit großer Wucht traf der Wirbelsturm in Taiwan auf Land - mit tödlichen Folgen. Nun steuert er auf China zu.

Zerstörte Marktstände in Tainan
Zerstörte Marktstände in der Stadt TainanBild: TVBS/AP/picture alliance

In Taiwan sind infolge des Taifuns "Danas" mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen, hunderte Personen wurden verletzt. Rund 3500 Menschen wurden aus ihren Häusern in Sicherheit gebracht, die meisten davon aus Bergregionen in der Nähe der Hafenstadt Kaohsiung im Süden der Insel.

Der Wirbelsturm sorgte in der gesamten ostasiatischen Inselrepublik für Stromausfälle. Fast 400.000 Haushalte waren am Montagmorgen noch immer ohne Strom. Ein 60-Jähriger starb den Behörden zufolge, weil sein Beatmungsgerät aufgrund des Stromausfalls ausfiel. Das zweite Todesopfer, ein 69-jähriger Mann, wurde beim Autofahren von einem umstürzenden Baum getroffen.

Massive Schäden

"Danas" traf am späten Sonntagabend (Ortszeit) mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 222 Stundenkilometern im Südwesten der Insel auf Land, wie die taiwanische Wetterbehörde am Montag mitteilte. In den zentralen und südlichen Regionen stürzten Bäume um, die Böen deckten Dächer ab und verursachten Verkehrsunfälle. Örtlich blieben Geschäfte und Schulen geschlossen.

Der Taifun brachte in Tainan auch ein Tempel zum EinsturzBild: TVBS/AP/picture alliance

Die Wissenschaftsparks in Tainan und im nordtaiwanischen Hsinchu blieben von dem Taifun weitgehend verschont. Der Betrieb großer Halbleiterhersteller wie TSMC konnte aufrechterhalten werden.

Im Luftverkehr hingegen kam es zu erheblichen Einschränkungen. Wegen der anhaltenden Auswirkungen wurden am Montag laut der Zivilluftfahrtbehörde 143 Inlandsflüge und 33 internationale Flüge gestrichen.

In der Landwirtschaft wird der wirtschaftliche Schaden auf 257 Millionen Taiwan-Dollar geschätzt - das entspricht rund 7,5 Millionen Euro. Besonders betroffen sind die südlichen Anbaugebiete der Insel.

"Danas" brachte auch heftigen Regen mit sichBild: Chiang Ying-ying/AP Photo/picture alliance

Sturm in China erwartet

Nach Angaben der taiwanischen Wetterbehörde verließ "Danas" am Montagmorgen (Ortszeit) Taiwan in Richtung Norden und steuert nun auf Chinas Festland zu. Die Behörden in den südöstlichen Provinzen Fujian und Zhejiang rechnen am Dienstag mit starken Winden und heftigem Regen. Die chinesische Wetterbehörde hat entsprechende Warnungen herausgegeben.

In Taiwan kommt es zwischen Juli und Oktober regelmäßig zu Tropenstürmen.

ch/fab (afp, dpa)

Redaktionsschluss 17.30 Uhr (MESZ). Dieser Artikel wird nicht weiter aktualisiert.