1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
FußballGlobal

Fußball-WM 2026: Wer ist dabei? Wer spielt um den Titel?

Stefan Nestler
18. November 2025

42 von 48 WM-Tickets sind vergeben. Auch das DFB-Team hat die direkte Qualifikation zur Fußball-WM 2026 geschafft. Wer ist noch dabei und warum müssen einige Teams bis März bangen und hoffen?

Der goldene Fußball-WM-Pokal in einer Vitrine mit der Aufschrift FIFA World Cup 26
Um diese Trophäe geht es bei der Fußball-WM vom 11. Juni bis 19. Juli 2026Bild: Carlos Santiago/aal.photo/IMAGO

"Für manche ist es die zweite oder dritte, für viele und für mich die erste", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann mit Blick auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2026, nachdem das DFB-Team mit einem souveränen 6:0-Sieg gegen die Slowakei  das Ticket für die Endrunde in den USA, Kanada und Mexiko gelöst hatte. "Es ist ein sehr bedeutendes Turnier im Fußball, natürlich freue ich mich drauf, klar."

Wie geht es für Nagelsmann und das DFB-Team weiter?

Der Bundestrainer reist zur WM-Auslosung am 5. Dezember in Washington. Deutschland wird aller Voraussicht nach als Weltranglisten-Neunter im Lostopf 1 landen. Das würde bedeuten, dass die Nationalmannschaft in der Gruppenphase nicht auf Turnier-Favoriten wie Titelverteidiger Argentinien,Rekordweltmeister Brasilien,oder Europameister Spanientreffen kann.

Im März 2026 stehen für die deutsche Nationalmannschaft zwei Testspiele an, Ende Mai und Anfang Juni unmittelbar vor dem WM-Start zwei weitere. Zwei der vier Gegner stehen bereits fest: die Elfenbeinküste am 30. März in Stuttgart und Finnland am 31. Mai in Mainz.

Welche der "großen" Fußballnationen haben WM-Tickets gelöst?

Von der Liste der Nationen, die bei den 22 bisherigen Turnieren den Titel holten, fehlt bislang (Stand 19. November) nur Italien. Der viermalige Weltmeister kann nur noch über die Playoffs im kommenden Frühjahr in die Endrunde vordringen.

Dagegen sind neben Deutschland (4 WM-Titel) auch Brasilien (5), Argentinien (3), Frankreich (2), England (1), Spanien (1) und Uruguay (1) für die Endrunde qualifiziert.

Thomas Tuchel führte England als Nationalcoach souverän wie nie zur WM Bild: Glyn Kirk/AFP

Bemerkenswert war die Leistung der englischen Mannschaft, die unter ihrem deutschen Nationalcoach Thomas Tuchel ihre acht Spiele allesamt gewann und das ohne Gegentreffer - ein Novum bei WM-Qualifikationen in Europa.

Welche Teams sind 2026 erstmals bei einer WM dabei?

Bislang haben sich vier WM-Debütanten qualifiziert. In Asien waren es Usbekistan und Jordanien, in Afrika löste überraschend Kap Verde erstmals ein WM-Ticket. Das gilt auch für die Karibikinsel Curacao, mit deren WM-Teilnahme wohl kaum jemand gerechnet hatte.  

Riesenjubel auf den Kap Verden über die erste WM-Teilnahme in der Geschichte des LandesBild: Cristiano Barbosa/AP Photo/picture alliance

Die Insel, die formal als autonomes Land zum Königreich der Niederlande gehört, ist mit etwa mehr als 150.000 Einwohnern die kleinste Fußball-Nation aller Zeiten bei einer Weltmeisterschaft. Damit sind die Niederlande gewissermaßen mit zwei Mannschaften bei der WM vertreten. Denn auch das Oranje-Team qualifizierte sich für die Endrunde.

Wie werden die restlichen WM-Tickets vergeben?

Die WM 2026 wird erstmals mit 48 statt bisher 32 Mannschaften ausgespielt. Die drei Gastgeber USA, Kanada und Mexiko waren automatisch qualifiziert. Nach dem Abschluss der Qualifikationsphase stehen 39 weitere Teilnehmer fest. Die restlichen sechs WM-Tickets werden in Playoffs vergeben.

Um die vier noch freien Plätze für Europa kämpfen die zwölf Gruppenzweiten der WM-Qualifikation sowie vier Teams, die sich über die Nations League qualifiziert haben. Dafür wird es im März vier Mini-Play-Off-Turniere mit je vier Mannschaften geben. Die beiden Halbfinals und das Finale werden in je einem Spiel ausgetragen. Die vier jeweiligen Turniersieger fahren zur WM. 

Bei einem interkontinentalen Play-Off-Turnier, ebenfalls im März, werden die beiden übrigen WM-Tickets unter sechs Mannschaften vergeben. Dazu treten zwei Teams aus Nord- und Mittelamerika sowie je eine Mannschaft aus Afrika, Asien und Australien, Südamerika und Ozeanien an. Die Demokratische Republik Kongo und  der Irak, die beiden bestplatzierten Mannschaften in der Weltrangliste, sind für die beiden Finals gesetzt, die übrigen vier - Bolivien, Jamaika, Neukaledonien, Suriname - kämpfen im Halbfinale um den Einzug in eines der beiden Endspiele.

Überblick über die bereits qualifizierten WM-Teilnehmer

Europa: England, Frankreich, Kroatien, Portugal, Norwegen, Deutschland, Niederlande, Spanien, Belgien, Österreich, Schottland, Schweiz

Afrika: Marokko, Tunesien, Ägypten, Algerien, Ghana, Kap Verde, Südafrika, Senegal, Elfenbeinküste

Asien und Australien: Japan, Iran, Usbekistan, Jordanien, Südkorea, Australien, Katar, Saudi-Arabien

Südamerika: Argentinien, Ecuador, Brasilien, Paraguay, Uruguay, Kolumbien

Nord- und Mittelamerika: USA, Mexiko, Kanada, Panama, Curacao, Haiti

Ozeanien: Neuseeland

Der Artikel wurde nach den letzten Qualifikationsspielen am 19. November aktualisiert.

Den nächsten Abschnitt Top-Thema überspringen

Top-Thema

Den nächsten Abschnitt Weitere Themen überspringen