1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Jahrestag 7. Oktober: Was hat sich in Deutschland verändert?

03:27

This browser does not support the video element.

6. Oktober 2025

Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 unterstützte Deutschland zunächst die Gegenoffensive Israels in Gaza. Zwei Jahre später dauert der Krieg immer noch an. Inzwischen haben mehrere europäische Länder Palästina als Staat anerkannt. Obwohl Deutschland nicht darunter ist, hat sich die Position des Landes verändert.

In Deutschland kommt es regelmäßig zu Protesten gegen Israels Krieg in Gaza – die meisten bekunden Solidarität mit den Palästinensern. Laut Umfragen fordern 66 Prozent der Deutschen mehr Druck auf Israel.

Antisemitische Vorfälle nehmen stark zu. Bundeskanzler Friedrich Merz verurteilte den Hass, stoppte aber auch Waffenlieferungen an Israel. Er unterstützt den US-Friedensplan und eine Verhandlungslösung.

Bernd Riegert Korrespondent im Hauptstadtstudio Berlin mit Blick auf Menschen und Politik in Deutschland