1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Testgewebe - Zellkultur statt Tierversuch

10. April 2015

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik suchen nach Alternativen für Tierversuche. Mit Hilfe von 3D-Druckern kann tierisches oder menschliches Gewebe hergestellt werden.

Bild: Reuters/R. Duvignau

Jedes Jahr sterben weltweit immer noch viele Tiere bei Tierversuchen, viele von ihnen beim Test von Medikamenten und Kosmetika. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik suchen nach Alternativen: Sie arbeiten an einem Verfahren, um für diese Tests tierisches oder menschliches Gewebe im 3D-Drucker herzustellen. Ausgangsmaterial ist eine spezielle Biotinte, in der sich lebende Zellen wohlfühlen. Mit der ausgedruckten - dann gelatineartigen - Biotinte lassen sich mit Hilfe der Chemie die Eigenschaften von verschiedenen natürlichen Geweben nachbilden – von festem Knorpel bis hin zu weichem Fettgewebe. Angereichert mit menschlichen oder tierischen Zellen könnte das das Material sein, das Tierversuche in der Zukunft unnötig macht.

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen