Sorgen um schwer kranken König
10. Oktober 2016
Der Gesundheitszustand des seit Jahren schwer kranken thailändischen Königs Bhumibol Adulyadej hat sich offensichtlich weiter verschlechtert. Der 88-Jährige habe sich nicht stabilisiert, seit er einem Blutwäscheverfahren zur Behandlung seines Nierenversagens unterzogen wurde, hieß es in einer Mitteilung des Palastes in Bangkok.
Es handelte sich bereits um das zweite Bulletin, das der Hof im Oktober zum Zustand Bhumibols herausgab. Anfang Oktober hieß es, der Monarch leide nun auch noch an einer akuten Lungenentzündung und einer Blutinfektion.
Seit einem Jahr im Krankenhaus
Der am längsten amtierende König der Welt kämpft bereits seit Jahren mit schweren Gesundheitsproblemen. Bhumibol liegt wegen verschiedener Beschwerden schon seit mehr als einem Jahr durchgängig im Krankenhaus. Bhumibol hat zwar offiziell keine politische Macht, gilt aber als Garant der Einheit des politisch tief zerstrittenen Landes. Von vielen Bürgern Thailands wird er tief verehrt.
Aktienmarkt gibt nach
Nach der jetzt veröffentlichten ärztlichen Erklärung riefen viele Thailänder im Internet dazu auf, für den König zu beten. Einige versammelten sich vor dem Siriraj Krankenhaus in der Hauptstadt Bangkok, wo Bhumibol behandelt wird. Auch die Finanzmärkte reagierten auf die neuen Nachrichten, die thailändische Börse sackte um 2,97 Prozent ab.
Beobachter rechnen im Falle des Todes von Bhumibol mit einer Phase großer politischer Unsicherheit in dem von einer Militärjunta regierten Thailand. Da ein rigoroses Gesetz gegen Majestätsbeleidigung aber jede Diskussion über die Rolle der Monarchie unterbindet, weiß niemand, wie die zerstrittenen politischen Lager auf das Ableben des Monarchen reagieren würden. Bhumibols Sohn und Thronfolger Vajiralongkorn (64) hat bei weitem nicht das Ansehen seines Vaters.
wl/SC (dpa, rtre)