Thomas Struth, Fotograf
19. Oktober 2012
Aktuell beschäftigt sich Thomas Struth vor allem mit Maschinen aus Forschungslaboren in denen er den Fortschrittsglauben der westlichen Gesellschaft hinterfragt.
Thomas Struth wurde 1954 im rheinländischen Geldern geboren. Sein Vater war Jurist und Bankier. Seine Mutter Töpferin. Gegen den Willen des Vaters studierte Struth an der Kunstakademie Düsseldorf zunächst Malerei bei Gerhard Richter, später Fotografie bei Bernd und Hilla Becher. Diese haben inzwischen eine ganze Generationen von weltbekannten Fotografen ausgebildet, drunter Andreas Gursky, Thomas Ruff und eben Thomas Struth. Von der amerikanischen Kunstkritik wird das Trio inzwischen als die "Struffskys" rezipiert. Zuletzt machte der Fotograf Schlagzeilen mit seinem Porträt von Queen Elisabeth und Prinz Philip, das er als Deutscher zum 60-jährigen Thronjubiläum erstellen durfte und das von der Kritik einmütig als sehr einfühlsam gelobt wurde. Bekannt wurde der heute 58-Jährige mit menschenleeren Stadtansichten, die er als "unconscious places" bezeichnet. 57 Arbeiten aus dieser Serie sind noch bis November 2012 auf der Architektur-Biennale in Venedig zu sehen. Nach vierzig Jahren im Rheinland zog Thomas Struth 2011 von Düsseldorf nach Berlin. Er ist mit der amerikanischen Schriftstellerin Tara Bray Smith verheiratet.