1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Defektes E-Auto = Totalschaden?

03:45

This browser does not support the video element.

Karl Harenbrock
6. Oktober 2025

Viele Werkstätten sind noch nicht ausreichend auf die Reparatur von Elektroautos vorbereitet. Die Technologie ist noch relativ neu und viele Mechaniker benötigen spezielle Schulungen und Zertifizierungen, um sicher und effektiv an Elektrofahrzeugen arbeiten zu können.

Rund 1,7 Millionen E Autos und 3,6 Millionen Hybrid-Autos rollen auf deutschen Straßen. Bei der Reparatur von Stromern winken viele Werkstätten ab. Den KFZ-Mechanikern fehlt oft das nötige Knowhow, um mit den Hochvoltkomponenten umzugehen. Um diese Technik zu reparieren, ist eine Spezial-Ausbildung nötig.

Oft sind bei E-Auto-Batterien nur einzelne Batteriezellen defekt. Die Mitarbeiter der Spezialwerkstatt wissen, wie sie den Fehler finden. Statt den ganzen Block auszutauschen, wechseln sie nur die defekte Batteriezelle aus. Um die defekte Zelle zu lokalisieren hat das Werkstatt-Team sogar eigene Werkzeuge und Diagnosegeräte entwickelt. 

 

Diese Videozusammenfassung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz aus dem Originalskript der DW erstellt. Vor der Veröffentlichung wurde sie von einem Journalisten bearbeitet.