1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Trauer um Musiklegende Marianne Faithfull

31. Januar 2025

Sie galt als Ikone der Swinging Sixties in London und war die Frau an der Seite von Mick Jagger. Nun ist die britische Sängerin und Schauspielerin Marianne Faithfull im Alter von 78 Jahren gestorben.

Marianne Faithfull
Marianne Faithfulls Karriere erlebte viele Aufs und Abs Bild: Peter Byrne/empics/picture alliance

"Mit tiefer Trauer geben wir den Tod der Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin Marianne Faithfull bekannt", teilte ihr Sprecher am Donnerstag (30.01.2025) in einer Erklärung mit. "Marianne ist heute in London im Kreise ihrer geliebten Familie friedlich entschlafen. Sie wird schmerzlich vermisst werden."

Die wilden 60er-Jahre 

Faithfull wurde am 29. Dezember 1946 in eine wohlhabende Londoner Familie geboren - ihre Mutter war eine österreichisch-ungarische Baronin, ihr Vater ein britischer Agent. 1963 wurde sie in einer Bar von Rolling-Stones-Manager Andrew Loog Oldham angesprochen.

Es waren Mick Jagger und Keith Richard, die den Hit schrieben, mit dem sie 1964 bekannt wurde: "As Tears Go By". Es folgte eine Reihe erfolgreicher Singles, darunter "Come And Stay with Me", "This Little Bird" und "Summer Nights".

Faithfull probierte sich auch auf Theaterbühnen und Kinoleinwänden aus und wirkte in Filmen von namhaften Regisseuren wie Jean-Luc Godard, Sofia Coppola und Patrice Chéreau mit.  An der Seite von Alain Delon spielte sie 1968 in dem erotischen Film "The Girls on a Motorcycle" (Deutscher Titel: "Nackt unter Leder") mit.

Jahre des Auf und Ab

Faithfull war kein Kind von Traurigkeit, an der Seite von Mick Jagger führte sie ein wildes Leben - und wurde schließlich heroinabhängig. Mit gerade mal 24 Jahren versuchte sie sich mit einer Überdosis Schlaftabletten umzubringen, überlebte nur knapp.

Die Beziehung zu Jagger ging zu Ende, und sie verlor das Sorgerecht für ihren Sohn, der aus einer früheren Beziehung stammte. Sie litt unter Magersucht und landete Anfang der 1970er-Jahre als Obdachlose auf den Straßen des Londoner Stadtteils Soho, wo sie zwei Jahre verbrachte.

Ihre anfangs klare, helle Stimme litt unter dem Alkohol und Zigarettenkonsum, eine tiefe, röhrende Stimme sollte ihr Markenzeichen werden. In den späteren 1970ern verschrieb sie sich dem Punk, sang desillusionierte Stücke wie "Why D'Ya Do It?" (Warum tust Du das?), "Working Class Hero" und "Broken English". 

20 Jahre später machte sie eine Entziehungskur und startete noch mal neu durch - als Sängerin, Schauspielerin und TV-Star. Mit  68 Jahren posierte sie für eine Werbekampagne der Luxusmarke Saint Laurent.

Im Laufe ihrer Karriere veröffentlichte sie 21 Soloalben, darunter das von der Kritik hochgelobte "Broken English" von 1979, das ihr eine Grammy-Nominierung einbrachte, und schrieb drei Autobiografien.

Faithfulls letztes Album "She Walks in Beauty" erschien 2021, nachdem sie sich von einer schweren Corona-Erkrankung erholt hatte. Im März 2022 soll Faithfull nach Denville Hall umgezogen sein, ein Londoner Altersheim für Schauspieler und andere Künstlerinnen und Künstler.

Rocklegende Mick Jagger zeigte sich tief getroffen vom Tod Faithfulls. "Sie war so lange Teil meines Lebens. Sie war eine wunderbare Freundin, eine wunderschöne Sängerin und eine großartige Schauspielerin", schrieb er auf Instagram."

suc/sd (AFP, dpa)