Unser Gast vom 18.07.2010 Klaus Kordon, Schriftsteller

Geschichten über Geschichte sind sein großes Thema. Klaus Kordon versteht es meisterhaft, Historie aus der Alltagsperspektive zu erzählen und sich einen Namen als Kinder- und Jugendbuchautor gemacht. Geboren 1943 in Berlin, verlebt Klaus Kordon eine bewegte Nachkriegskindheit in der zerbombten Metropole - zwischen Trümmern und der Eckkneipe seiner Mutter im Arbeiterviertel Prenzlauer Berg. Der Stadtteil gehört nach der deutschen Teilung zur sozialistischen DDR.
Schicksalsschläge bestimmen Kindheit und Jugend des Autors. Seinen Vater lernt er nie kennen, als er sieben ist stirbt einer seiner zwei älteren Brüder an den Folgen einer Verletzung. Ein Verlust unter dem er schwer gelitten hat. 1956 stirbt auch die Mutter. Bis zu seiner Volljährigkeit lebt Klaus Kordon in verschiedenen Kinderheimen der DDR.
Er heiratet früh, gründet eine Familie und arbeitet nach einem Fernstudium in Volkswirtschaft als Exportkaufmann für Medizintechnik. Ein Job mit Privilegien und zunehmendem Druck durch die alles bestimmende Staatspartei SED. Kordon soll Parteimitglied werden, doch er weicht aus. Immer mehr bedrücken ihn und seine Frau die Lebensverhältnisse im sozialistischen Deutschland: die fehlende Meinungsfreiheit, die fehlende politische Freiheit, die fehlende Reisefreiheit.
1972 wagt die Familie die Flucht aus der DDR. Der Versuch misslingt, Klaus und Jutta Kordon werden verhaftet, die neunjährige Tochter und der fünfjährige Sohn kommen in ein Kinderheim. Ein Jahr lang sitzen die Kordons in verschiedenen Gefängnissen der DDR-Staatssicherheit bis sie 1973 von der Bundesrepublik aus der Haft frei gekauft werden. Es dauert
ein weiteres quälendes Jahr, bis ihnen die Kinder in die Bundesrepublik folgen dürfen.
Der Anfang im Westen ist schwer. Klaus Kordon erfährt was es heißt, arbeitslos zu sein. Doch mit viel Kraft meistert die Familie das neue Leben.
Heute gehört Klaus Kordon zu einem der meistgelesenen Jugendbuchautoren Deutschlands. In zehn Sprachen sind viele seiner rund einhundert Bücher bislang veröffentlicht.
(Wiederholung vom 06.09.2009)