Unterwegs im All: Die deutsche Astronautin Rabea Rogge
1. April 2025
Die Robotik- und Polarforscherin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins All gestartet. Die 29-Jährige ist Teil der vierköpfigen Crew der privat finanzierten Polarmission "Fram2". Am Montagabend flog das Team um 21:46 (Ortszeit, Dienstag 03.46 Uhr MESZ) vom Kennedy Space Center der US-Weltraumbehörde NASA los.
Die Crew nutzt eine Crew-Dragon-Kapsel von SpaceX. Sie hob an der Spitze einer Falcon-9-Rakete in Cape Canaveral im Bundesstaat Florida im Süden der USA ab.
Die privat finanzierte Mission überfliegt in einem knapp viertägigen Einsatz erstmals überhaupt beide Pole der Erde. 20 Experimente sollen die Raumfahrer in dem ungewöhnlichen Orbit ausführen. Dazu zählen die ersten Röntgenaufnahmen von Menschen im Weltall sowie die Zucht von Pilzen in der Schwerelosigkeit.
Internationale Crew
Rogge ist die Pilotin der Mission. Eigentlich schreibt die junge Berlinerin gerade an ihrer Doktorarbeit. Ihre Forschung reicht von der Leitung einer Satellitenmission bis zur Erforschung von Meeresrobotik in der Arktis, was sie zu einer idealen Teilnehmerin von "Fram2" macht.
Initiiert wurde der Raumflug aus privatem Interesse von dem Krypto-Milliardär Chun Wang aus Malta. Als Kommandant der Mission hat Wang eine internationale Crew zusammengestellt. Neben ihm und Rogge ist die Regisseurin und Kamerafrau Jannicke Mikkelsen aus Norwegen an Bord. Viertes Teammitglied ist der Abenteurer Eric Philips aus Australien. Er war auf dem Erdboden bereits in den Polarregionen unterwegs. Nun ist er der medizinische Offizier der Mission.
Die Besatzung hatte sich acht Monate lang auf den Raumflug vorbereitet. Zu ihrem Trainingsprogramm gehörte auch eine Expedition in die Wildnis von Alaska. "Unsere Crew ist stark, unser Training intensiv und unser Ziel ist es, nicht nur Grenzen zu überwinden, sondern auch neue Möglichkeiten für die Raumfahrt und die Wissenschaft zu schaffen", sagte Raumfahrerin Rogge vorab der Deutschen Presse-Agentur.
Rogge: Weltraumflug zugänglicher machen
SpaceX hat seit 2021 bereits fünf private bemannte Raummissionen ausgeführt. Dabei wurde vergangenes Jahr bei der Mission "Polaris Dawn" auch der erste Weltraumspaziergang im Rahmen einer privaten Raummission absolviert.
Mit Sigmund Jähn aus der DDR flog im August 1978 der erste Deutsche ins All. Seitdem sind nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt elf weitere deutsche Astronauten zu Missionen aufgebrochen. Es waren allerdings alles Männer, zuletzt 2021/22 Matthias Maurer. Mit Rabea Rogge ist nun auch eine deutsche Frau in die Riege der Raumfahrer aufgestiegen.
Ihr gehe es nun darum, den Weltraumflug zugänglicher zu machen, so Rogge. Nur so könne man noch interessantere Weltraummissionen planen und Grenzen verschieben.
ch/AR (afp, dpa, rtr, KNA)