1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

US-Schach-Star Daniel Naroditsky stirbt mit 29 Jahren

Stefan Nestler mit dpa, sid, chess.com, de.chessbase.com
21. Oktober 2025

Großmeister Daniel Naroditsky, der Schach auch in den sozialen Medien populär gemacht hat, ist tot. Schon als Kind hatte er für Schlagzeilen gesorgt.

Schach-Großmeister Naroditsky bei einem Spiel
Schach-Großmeister Daniel Naroditsky wurde keine 30 Jahre altBild: dpa

Der Schach-Großmeister Daniel Naroditsky aus den USA ist im Alter von nur 29 Jahren gestorben. Das gab sein Klub in der Stadt Charlotte im Bundesstaat North Carolina mit Verweis auf die Familie des Schachprofis bekannt. Am 9. November wäre er 30 Jahre alt geworden. Naroditsky sei unerwartet gestorben, hieß es. Eine Todesursache wurde nicht genannt.

You-Tube-Kanal mit einer halben Million Abonnenten

Naroditsky wurde in den letzten Jahren vor allem in den sozialen Medien mit seinen Tutorials für Hobbyspieler berühmt. Er unterrichtete Schach bei seinem Verein und arbeitete zudem als Kommentator, Autor und Influencer. Seinen YouTube-Kanal hatten fast 500.000 Menschen abonniert.

Naroditsky habe "eine entscheidende Rolle bei der Popularisierung von Schachinhalten im Internet gespielt und damit die Kluft zwischen Profi- und Amateurschach überbrückt", schrieb der Schach-Weltverband FIDE: "Es gibt nicht viele Menschen auf der Welt, die vor ihrem 30. Lebensjahr so viel erreichen."

Mit 18 Jahren Großmeister 

Der Sohn eines Mathematikers aus der Ukraine und einer Pianistin aus Aserbaidschan, die in die USA ausgewandert waren, hatte das Schachspiel im Alter von sechs Jahren erlernt. 2007 gewann Naroditsky die Weltmeisterschaft der Alterklasse unter zwölf Jahren. Mit 15 veröffentlichte er sein erstes Schachbuch, mit 16 durfte er sich Internationaler Meister nennen und mit 18 Großmeister. Das ist der höchste Titel, den der Weltverband FIDE vergibt.

Naroditzky war vor allem in der sogenannten Blitz-Variante - mit extrem kurzer Bedenkzeit - ein ausgezeichneter Spieler. Im vergangenen August hatte der US-Amerikaner vorübergehend zu den Top 20 der Welt in dieser Kategorie gehört.  

"Ich bin am Boden zerstört", schrieb Naroditzkys Landsmann Hikaru Nakamura, ebenfalls Großmeister und derzeit Nummer zwei der Welt, auf der Plattform X: "Das ist ein massiver Verlust für die Welt des Schachs."

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen