Sensationeller Durchbruch: Laut einer Studie aus Deutschland konnte ein vollständig Gelähmter mittels Gehirnimplantat seine Wünsche kommunizieren - allein durch die Vorstellung einer Bewegung.
Der Mann leidet unter einer besonders schweren Form des Locked-In-Syndroms, bei dem Patienten bei klarem Bewusstsein im eigenen Körper eingesperrt sind. Ihre gesamte Körper-, Gesichts- oder Sprechmuskulatur ist wie beim Wachkoma gelähmt, aber sie können hören und sehen.
Verursacht wird das sehr seltene Locked-in-Syndrom (LIS) durch eine schwere Schädigung des Hirnstamms, etwa in Folge einer Schädel-Hirnverletzung, eines Schlaganfalls oder einer neurologischen Erkrankung.
Gefangen im eigenen Körper
Da aber das Großhirn nicht geschädigt ist, können die Patienten klar denken und teilweise über vertikale Augenbewegungen mit der Außenwelt kommunizieren. Wenn aber auch solche Augenbewegungen nicht mehr möglich sind, spricht man von einem vollständigen Locked-in-Syndrom (completely locked-in syndrome, CLIS).
Unter solch einem CLIS leidet auch der 1985 geborene Studienteilnehmer, der infolge einer ALS jegliche Kontrolle über seine Muskelaktivitäten verloren hat. Eine Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine unheilbare, schwere Erkrankung des Nervensystems, bei der schrittweise alle Nervenzellen geschädigt werden, die für die Kontrolle und Steuerung von Muskeln und Bewegungen zuständig sind.
Hirnimplantat ermöglicht Kommunikation
Um dem Betroffenen die Kommunikation mit der Außenwelt zu ermöglichen, hatte ihm ein internationales Team um den Neurologen Niels Birbaumer von der Universität Tübingen im März 2019 ein Brain-Computer-Interface (BCI) implantiert, das es dem Hirn ermöglicht, Befehle an Schaltkreise weiterzugeben und so Apparaturen zu steuern.
Dies erforderte laut Studie allerdings ein sehr langes Training und viel Ausdauer bei allen Beteiligten, denn es gibt bislang erst sehr wenig Erfahrungen mit Brain-Computer-Interfaces.
Zunächst musste das BCI lernen, die Gedanken des Patienten zu verstehen. Da der Patient seine Augen nicht mehr steuern konnte, musste er sich die unterschiedlichen Augenbewegungen vorstellen. Allein durch seine Vorstellung an unterschiedliche Bewegungen aktivierte er bestimmte Hirnströmungen, die das BCI wiederum in Tonsignale umwandelte. Mittels künstlicher Intelligenz schlägt ein sogenannter "Speller" dem Patienten dann Buchstaben vor.
Der Patient konnte so aber nicht nur gezielt mit Ja oder Nein antworten, im Laufe des Trainings konnte er auch komplexe Wünsche kommunizieren.
Gemessen wurden die Fortschritte von Tag 0 an, dem Tag der Implantierung. An Tag 247 sagte der Patient mittels Computerstimme: "Jungs, es funktioniert gerade so mühelos."
Berührende Videos von dem Experiment zeigen einen Computerbildschirm neben dem Bett des Patienten, der über das Gehirnimplantat seine Wünsche kommuniziert. Die Videos zeigen auch, wie mühsam und langwierig diese Kommunikation ist. Trotzdem machen sie Mut und Hoffnung.
Anzeige
Konkrete Wünsche und ganze Sätze
"Leni soll allen Beinlagerung zeigen", "Mama Kopfmassage", "Mixer für Suppe mit Fleisch" sind einige der Wünsche, die der Patient mithilfe des Computers formulierte. Er bat so auch darum, dass man seinen Kopf höher bettet, wenn Besucher im Zimmer sind.
Es dauert seine Zeit, aber immer wieder kann der Patient ganze Sätze bilden: "Erst mal moechte ich mich niels und seine birbaumer bedanke", sagte er an Tag 107 nach der Implantation. "Ich liebe meinen coolen Sohn", sagte er an Tag 251.
Für den Patienten ist dies eine gewaltige Herausforderung, die er je nach Tagesform mal besser und mal weniger gut meistert. Im Schnitt dauert es ein bis zwei Minuten, bis der Patient auch nur einen Buchstaben gebildet hat und nicht immer ist das Gesagte auch verständlich.
"An manchen Tagen buchstabierte er nur weniger als 100 Zeichen, während er an anderen Tagen mehr als 400 Zeichen produzierte. Trotz der enormen Schwankungen bei der Anzahl der geschriebenen Zeichen lag die Anzahl der pro Minute geschriebenen Zeichen meist bei etwa einem Zeichen pro Minute", heißt es in der Studie.
Durchbruch macht Mut
Für den Patienten, aber auch für die Neurowissenschaften sind dies großartige Neuigkeiten. Natürlich ermöglicht das Gehirnimplantat noch kein direktes Gespräch, die Arbeit mit Brain-Computer-Interfaces steht noch ganz am Anfang.
Aber dass ein Patient allein durch die Vorstellung einer Bewegung bestimmte Hirnströme aktivieren und dadurch kommuniziert, dass er mit seinem klaren Bewusstsein die Eingesperrtheit in seinem eigenen Körper überwinden kann, ist ein sensationeller Durchbruch, der große Hoffnung macht.
Das Gehirn - Rätsel der Menschheit
Was haben wir im Kopf? Wie funktioniert unser Oberstübchen? Die Bundeskunsthalle verbindet Wissenschaft und Kunst - und gibt Antworten.
Bild: Antonio Gravante/dpa/picture alliance
Die Seele als Vogel
Was macht den Menschen aus - sein Denken, sein Fühlen, seine Seele? Viele Glaubensrichtungen haben darauf ihre ganz eigenen Antworten gefunden. Im Alten Ägypten verbanden die Menschen die menschliche Seele mit dem Bild eines Vogels, der nach dem Tod in den Himmel aufsteigt. Einen solchen Seelenvogel - 2400 Jahre alt - zeigt die Bundeskunsthalle jetzt in ihrer großen Ausstellung über das Gehirn.
Bild: KHM-Museumsverband
Archiv aus Pappschachteln
Seit der Antike machten sich die Menschen ein Bild vom Innern unseres Schädels. Der Philosoph Aristoteles etwa hielt das Gehirn für ein Kühlaggregat des Blutkreislaufes. Der israelische Künstler Yaron Steinberg entwarf 2011 diese Hirnskulptur als ein Archiv aus Pappschachteln und Schubladen voller Gedanken und Erinnerungen. Sogar Weihnachtslichter haben darin ihren Platz.
Ungewöhnliches Selbstporträt
Die deutsche Künstlerin Isa Genzken näherte sich der Frage nach dem Gehirn auf eine geradezu medizinische Weise: "Mein Gehirn" heißt ihre Fotoarbeit von 2010, für die sie CT-Aufnahmen ihres eigenen Kopfes verwendete. Bei dieser 3D-Röntgenuntersuchung entstehen Schnittbilder des Körpers. Genzkens Arbeit funktioniert als Selbstporträt, schließlich ist das Gehirn so unverwechselbar wie das Gesicht.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Freundliche Inspiration
Über die Jahrhunderte laborierte die Medizin an ihrem Verstehen des menschlichen Gehirns. Erst bildgebende Verfahren im 20. Jahrhundert brachten einen Durchbruch. Dennoch bleibt vieles offen: Wie entsteht unser Denken und Fühlen? "Inspiration" heißt dieses Bild von Maria Lassnig (1919−2014). Darin schwebt ein grünes Wesen mit einem freundlich erhobenen Zeigefinger über einem liegenden Paar.
Bild: Maria Lassnig Foundation/VG Bild-Kunst, Bonn 2021/22
Der Schädel von Descartes
René Descartes (1596-1650) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler. Von ihm stammt das Dictum "cogito ergo sum" ("Ich denke, also bin ich"). Der mit einer Inschrift versehene Schädel des berühmten Denkers, dessen Schriften nach seinem Tod vom Papst verboten wurden, zählt heute zu den kostbarsten Objekten des Pariser Musée de l'Homme - und ist jetzt in Bonn zu sehen.
Bild: Muséum national d’histoire naturelle – JC Domenech
Kontaktversuch mit Hirn
Was trennt Wissenschaft und Religion? Das untersucht die chinesische Künstlerin Lu Yang. In ihrer Computerspielsimulation treten die buddhistischen Gottheiten der vier Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft mittels Tiefen-Hirnstimulation in Kontakt mit unserem Gehirn. Schon heute setzt die Medizin sogenannte "Hirnschrittmacher" ein, um Parkinson, Epilepsie oder Depressionen zu behandeln.
Bild: Lu Yang and Société
Kiki Smiths Traum
Sind mein Ich und mein Körper dasselbe? Viele Menschen fragen sich das, obwohl der Dualismus, die Trennung von Leib und Seele (oder Körper und Geist), heute unser Verständnis von Sterben und Tod prägt. Auch die Frage nach dem freien Willen knüpft sich daran oder die Frage, wie wir träumen. Die Deutsch-Amerikanerin Kiki Smith (geb. 1954) nannte ihre zweifarbige Radierung von 1992 schlicht "Traum".
Bild: Lehmbruck Museum, Duisburg
Christus trägt Marias Seele
Was geschieht mit der Seele nach dem Tod? Die Frage trieb die Christen des Mittelalters um. Diese Holzskulptur vom Bodensee, "Christus mit der Seele Mariens", belegt dies: Christus trägt die Seele seiner Mutter Maria in Form eines Kindes auf dem Arm. Die Darstellung symbolisiert die Überzeugung, dass die Seele eine eigenständige, vom Körper unabhängige Wesenheit sei.
Bild: Landesmuseum Württemberg, P. Frankenstein / H. Zwietasch
Wilde Szenen zeigen Gefühle
Menschenfiguren streiten, kämpfen, leiden, verletzen, verwandeln sich und beobachten - Einblicke in einen menschlichen Schädel gewährt der britische Künstler Richard Ennis in seinem Bild von 1991. Die teils verstörenden Szenen spiegeln offenkundig menschliche Gefühle wider. Wie es scheint, wurde Ennis durch Anatomiebücher in seiner Kindheit inspiriert. In der Bonner Ausstellung lassen sie staunen.
Bild: CC BY 4.0
Max Ernst und die zersplitterte Welt
Mit dem Psychoanalytiker Sigmund Freud und der Kunst psychisch erkrankter Menschen beschäftigte sich der deutsche Künstler Max Ernst (1891–1976). Dieses Porträt malte er um 1913 während seiner Studienzeit in Bonn, wo er unter anderem Philosophie, Psychologie und Kunstgeschichte studierte. Die Welt um die hier dargestellte Person zersplittert förmlich.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2021/2022
Sehenswertes Experiment
Das menschliche Gehirn ist ein Phänomen. Heerscharen von Wissenschaftlern, Denkern und Künstlern haben versucht, es zu enträtseln. Die Ausstellung im der Bonner Kunsthalle bündelt nun viele Fragen und Antworten - quer durch alle Wissensgebiete. Die Schau "Das Gehirn in Kunst & Wissenschaft" ist noch bis 26. Juni 2022 zu sehen. Ein Experiment, das zweifellos das Denken weitet.