1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Vom Geheimtipp zum Trendziel: Albanien im Aufschwung

03:29

This browser does not support the video element.

Ardit Toca
29. Juni 2025

Albanien erwartet in diesem Jahr bis zu 15 Millionen Touristen. Aber wie kann das kleine Balkanland Besucher anlocken und zur Wiederkehr bewegen? Die Tourismusbranche setzt auf Nachhaltigkeit statt Massentourismus.

Albanien ist längst kein Geheimtipp mehr. Im Jahr 2024 besuchten mehr als 11,7 Millionen ausländische Touristen das kleine Balkanland. Die Behörden gehen davon aus, dass diese Zahl bis Ende 2025 auf 15 Millionen steigen wird.

Um in einer Region konkurrieren zu können, die von großen, alteingesessenen Tourismusunternehmen wie Griechenland und Kroatien dominiert wird, braucht Albanien mehr als nur niedrige Preise und malerische Strände.

Neuer Ansatz im Tourismus

Aus diesem Grund versuchen einige Hotels einen neuen Ansatz: Sie bieten kulturelle Erlebnisse wie Volkstänze und Verkostungen lokaler Speisen an, um eine engere Verbindung zwischen den Gästen und der lokalen Kultur herzustellen.

Dieses jüngste Wachstum geht jedoch mit großen Herausforderungen einher: einem Mangel an qualifiziertem Personal und dem Druck, die Authentizität zu bewahren.

Aufstrebender Konkurrent

Tourismusverantwortliche sagen, Albanien sei kein Billigreiseziel, sondern ein aufstrebender Konkurrent. Die Frage ist jetzt nicht, wie man Touristen anlockt, sondern wie man sie zum Wiederkommen bewegt.