Reise
Wartburg, Eisenach
19. September 2016Anzeige
Im 12. Jahrhundert erblühte die Wartburg zum weit gerühmten Musenhof der Minnesänger, als Ort für die schönen Künste. Hier erklangen die Lieder Walthers von der Vogelweide und entstanden Dichtungen Wolframs von Eschenbach. Auf der Wartburg lebte auch die Heilige Elisabeth. Der geächtete Martin Luther fand hier eine sichere Unterkunft. In der Lutherstube - authentischer Wohn- und Arbeitsraum des Reformators vom Mai 1521 bis zum März 1522 - übersetzte er die Bibel in die deutsche Sprache. 1817 fand das Wartburgfest statt, auf dem Studenten einen Nationalstaat mit einer eigenen Verfassung forderten.