1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
KonflikteIndien

Warum Indien und Pakistan über die Wasserversorgung streiten

14:17

This browser does not support the video element.

Madelaine Pitt | Grzegorz Szymanowski
30. August 2025

Nach den Konflikten in diesem Jahr hat Indien Pakistan damit gedroht, das Land von der Wasserversorgung durch den Indus abzuschneiden. Pakistan will mit Härte reagieren, sollte es dazu kommen.

Der Indus-Fluss ist für Millionen Menschen in Südasien überlebenswichtig - besonders in Pakistan, wo er 90 Prozent der Landwirtschaft und fast die gesamte Bevölkerung versorgt. Doch die jahrzehntelange Kooperation zwischen Indien und Pakistan steht auf der Kippe.

Nach einem Anschlag in Kaschmir und gegenseitigen militärischen Angriffen hat Indien den Indus-Wasservertrag von 1960 suspendiert - ein Abkommen, das bisher selbst Kriege überdauerte.

Indien kontrolliert den Oberlauf des Indus, Pakistan ist abhängig. Der Klimawandel, wachsender Wasserbedarf und geopolitische Allianzen - etwa zwischen Pakistan und China - verschärfen den Druck.

Wird Wasser zum Mittel der Macht? Oder gelingt es der internationalen Gemeinschaft, die Kontrahenten zur Kooperation zurückzuführen? Der Indus steht am Scheideweg - zwischen Konflikt und Zusammenarbeit.