Ende der 1980er Jahre hat Juan Vicente Olmos ein Problem: Er stellt mit seinem Familienbetrieb im spanischen Carbonero el Mayor schon seit Jahrzehnten den berühmten Serrano- und Iberico-Schinken her. Doch das Fleisch vieler Schweinerassen in der Region enthält nicht mehr genügend Fett - und das braucht es für guten Schinken. Also macht Olmos sich auf die Suche.
Er nimmt Kontakt mit Menschen in der ganzen Welt auf und wird schließlich in Ungarn fündig. Dort gibt es die Schweinerasse Mangalica - ein Wollschwein mit langen, dichten Borsten, das weltweit zu den Schweinen mit dem größten Anteil an Körperfett gehört. Doch Ende der 1980er Jahre gibt es in ganz Ungarn nur noch wenige Exemplare der früher einmal äußerst beliebten Schweinerasse.
Olmos kommt gerade im richtigen Moment und rettet die alte Rasse vor dem Aussterben. Ohne ihn gäbe es heute wahrscheinlich keine Mangalica-Schweine mehr in Ungarn.