Seit dem Brexit haben britische Bekleidungsmarken wie Burberry und Vivienne Westwood Einbußen im Export von Bekleidung und Schuhen in die EU erlebt. Der Gesamtwert der britischen Warenexporte in die EU ist zwischen 2021 und 2023 um 27 Prozent gesunken, während die Importe um 32 Prozent zurückgingen. Neue Handelsbarrieren und Zölle haben auch dazu geführt, dass einige Unternehmen ihre Produktion in die EU verlagert oder den Handel ganz eingestellt haben. Dies hat auch Auswirkungen auf den Alltag der Briten, da viele Produkte teurer geworden sind und das Wirtschaftswachstum mittelfristig um vier Prozent sinken könnte. Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch Branchen wie Health und Beauty, die nach dem Brexit einen Anstieg der Exportumsätze verzeichnen konnten.
Diese Videozusammenfassung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz aus dem Originalskript der DW erstellt. Vor der Veröffentlichung wurde sie von einem Journalisten bearbeitet.