Andrew Wasike
19. Oktober 2025Anzeige
In Kisumu, Kenias drittgrößter Stadt, kämpft ein Projekt gegen den Hunger in Schulen – "Food for Education". Jeden Morgen rollen Lastwagen mit warmem Essen für tausende Kinder. Für viele ist es die einzige Mahlzeit des Tages. Eltern zahlen nur 15 Schilling – weniger als einen Euro – pro Kind. Bezahlt wird per "Tap to Eat“, einem Armband mit Guthaben. So bleibt kein Kind hungrig. Lehrer sehen den Unterschied: bessere Konzentration, bessere Noten, weniger Schulabbrüche – und mehr Hoffnung im Klassenzimmer.