1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
HandelEuropa

Wie wirken sich die US-Zölle auf Schweizer Firmen aus?

04:20

This browser does not support the video element.

Miodrag Soric
16. August 2025

Schweizer Firmen müssen einen Zollsatz von 39 Prozent bezahlen, wenn sie ihre Produkte in die USA exportieren. Was heißt das für die Uhrenindustrie und den Maschinenbau in der Schweiz?

Der Schweizer Luxusuhren-Hersteller Armin Strom, bekannt für handgefertigte Einzelstücke, sieht sich durch die US-Strafzölle erheblich belastet. Da diese Kosten nicht intern aufgefangen werden können, werden sie an Händler und Kunden weitergegeben. Dennoch bleibt die globale Nachfrage hoch und ein Teil der für die USA vorgesehenen Uhren wird nun in anderen Ländern verkauft. Auch andere Schweizer Mittelständler wie Rego-Fix und Platit reagieren auf die Zollpolitik.

Trotz der Herausforderungen bleibt die Schweizer Industrie selbstbewusst, da sie in Nischenmärkten weltweit führend ist. Die Verhandlungen mit der US-Regierung laufen weiter – mit dem Ziel, bis Oktober ein neues Abkommen zu erzielen.