1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

"Zeitalter der Verantwortungslosigkeit"

6. August 2019

Als Leiter des UN-Entwicklungsprogramms kämpft Achim Steiner seit Jahren für eine gerechtere und nachhaltigere Welt. Mit der DW sprach er über Extremismus, Klimawandel und die gefährliche Untätigkeit führender Politiker.

Achim Steiner
Bild: DW/N. Pontes

Deutsche Welle: Die Zahl der Nationalisten, die jede Art des Internationalismus scheuen, steigt. Was sagen Sie zu diesen Menschen?

Achim Steiner: Erst einmal werfe ich ihnen nicht vor, dass sie nicht wissen, worum es den Populisten wirklich geht. Meistens hat Populismus einen realen Ursprung. Wenn man sich schlecht behandelt oder entfremdet fühlt, oder wenn man glaubt, die Kontrolle über das eigene Schicksal zu verlieren, dann zeigt man eine Reaktion. Bei vielen Menschen kommt das Gefühl auf, dass sie irgendwo im Kontext der Globalisierung die Kontrolle verloren haben. In diese Kerbe hauen dann die Extremisten und Populisten. Die wenigsten Menschen sind von Natur aus oder aus Überzeugung rassistisch; aber sie können sehr einfach manipuliert werden und sich zu einer negativen Kraft in der Gesellschaft entwickeln. 

Eher kein Verfechter des Multilateralismus: US-Präsident Donald TrumpBild: Reuters/K. Lamarque

Wie fängt man angesichts globaler Probleme überhaupt an, Dinge zum Besseren zu verändern?

Indem ich mich für etwas engagiere, dass meiner Ansicht nach elementar für uns alle ist: die Erkenntnis von, der Glaube an und eine Verpflichtung für den Multilateralismus. Oder, vereinfacht ausgedrückt: an die Idee der Vereinten Nationen. Meine Entscheidung, im Jahr 2016 zu den Vereinten Nationen zurückzukehren, besonders in dem Moment, als ich gesehen habe, in welch nationalistische und isolationistische Richtung sich die Politik zur Zeit entwickelt, war sehr bewusst.

Außerdem glaube ich, dass globale Entwicklung die Kraft hat, die Gesellschaft vor dem Zusammenbruch zu retten. Also hat es für mich jede Menge Sinn ergeben, die Möglichkeit zu ergreifen, die größte UN-Organisation zu leiten -  diejenige, die sich der nachhaltigen Entwicklung widmet.

Können Sie ein Beispiel nennen, inwiefern die UNDP versucht, dies umzusetzen?

Das wirtschaftliche System, in dem wir in gewisser Weise gefangen sind, zerstört unseren Planeten. Deshalb ist es wichtig, uns selber daran zu erinnern, dass wir Entscheidungen treffen müssen. Wir können Nationen auf der ganzen Welt helfen, die Probleme in Angriff zu nehmen und zu bekämpfen. Die UNDP bietet das größte Angebot von Beratungen zum Klimawandel in der UN-Familie. Wir helfen  tatsächlich mehr als 170 Ländern, Klimaschutzmaßnahmen anzukurbeln, mit Blick auf das jeweilige nationale Interesse. Wir bekämpfen das Problem der Migration bereits in den Ländern, in denen sie entsteht.Aber die jungen Leute leben im digitalen Zeitalter. Sie kennen die Möglichkeiten, die die Welt zu bieten hat. Wenn die Länder den Hoffnungen dieser Menschen nicht gerecht werden, packen sie ihre Sachen und gehen. Mit diesen Bewegungen werden wir im Moment nicht fertig.

Digitalisierung könnte helfen, eine nachhaltige Entwicklung in bislang unterentwickelten Gebieten zu beschleunigenBild: Getty Images/AFP/Y. Folly

Glauben Sie, dass die Vereinten Nationen immer noch effektiv sind?

Erstens: Sind die Vereinten Nationen und unsere individuellen Einrichtungen, Mittel und Programme ein Musterbeispiel für Effizienz und Effektivität? Nein, sind wir nicht. Wir sind öffentliche Institutionen, die geregelte Kostenrahmen haben und zunächst einmal das fortsetzen, was sie gerade tun.

Der zweite Punkt ist, dass die Mitgliedstaaten nicht immer ihrer Zusage nachkommen, zu zahlen. Daraus ist eine Liquiditätskrise entstanden.

Und drittens arbeiten wir intensiv daran, unsere Institutionen effizienter und effektiver zu gestalten. Ich denke, manchmal wäre die Welt überrascht, wenn sie realisieren würde, mit wie wenigen Mitteln wir tatsächlich die Missionen der Vereinten Nationen erfüllen, den Frieden bewahren, humanitäre Hilfe gewähren und den Ländern helfen, ihrem Entwicklungsbedarf gerecht zu werden.

Wie wenig ist es?

Lassen Sie mich einen Vergleich ziehen. Die Einwohner New Yorks zahlen pro Jahr 2,5 Milliarden Euro Steuern für ihre eigene Sicherheit. Das entspricht in etwa dem, was dem Generalsekretär der Vereinten Nationen zur Verfügung steht, um die großen Krisen der Welt zu bekämpfen. Es ist eine völlig unzureichende Geldsumme.

Sie sind trotz allem Optimist. Oder gibt es auch Dinge, die Sie frustrieren?

Ein Grund, wieso ich Optimist bin ist, dass ich fast jeden Tag außergewöhnliche Menschen treffe, die außergewöhnliche Dinge tun. Schauen Sie sich die junge Frau aus Schweden, Greta Thunberg, an. Ich bewundere Menschen wie sie sehr und es gibt tatsächlich Zehntausende von ihnen auf der ganzen Welt. Am meisten frustriert mich im Augenblick der Zeitmangel. Wir leben in einem Zeitalter, in dem der Einfluss, den wir Menschen auf unseren Planeten haben, wahrhaftig die Grundlagen des Lebens auf der Erde verändert. Dies ist nicht länger ein Produkt der Unkenntnis, sondern der Selbstgefälligkeit und vor allem zeugt es von einer unverantwortlichen Haltung der Zukunft unserer Kinder gegenüber. 

Greta Thunberg inspirierte hunderttausende Studenten für strengere Klimamaßnahmen zu demonstrierenBild: picture-alliance/ZUMAPRESS/C. Fabiano

Auch Sie haben mitgeholfen, das Pariser Klimaabkommen zustande zu bringen. Glauben Sie, dass das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken, noch erreicht werden kann? 

Es gibt jeden Grund, daran zu glauben, dass wir es schaffen können, aber unseren Führungskräften fehlt es an Courage und an Anständigkeit, mit ihren Kommunen in Kontakt zu treten, und die Art und Weise, wie wir die Verantwortlichkeit unseres Handelns definieren, zu verändern. Das Außergewöhnliche ist, dass wir zu Beginn des 21. Jahrhunderts - in einem Zeitalter, in dem wir reicher, gebildeter und handlungsfähiger sind als jemals zuvor - immer noch politische Führungskräfte haben, die uns erzählen, dass es vielleicht noch nicht an der Zeit ist, zu handeln. Es ist ein Zeitalter der Verantwortungslosigkeit, das wir durchleben und das muss in Frage gestellt werden.

Achim Steiner ist ein brasilianisch-deutscher Umweltaktivist und der derzeitige Untergeneralsekretär des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP).

Zur besseren Lesbarkeit wurde das Interview gekürzt. Die Fragen stellte Anke Rasper. 

Anke Rasper Anke ist koordinierende Redakteurin, Autorin und Moderatorin in der DW Umweltredaktion.
Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen

Mehr zum Thema

Weitere Beiträge anzeigen