Zwei Verdächtige nach Juwelenraub im Louvre gefasst
26. Oktober 2025
Nach dem Juwelenraub im Pariser Louvre sind zwei Verdächtige festgenommen worden. Einer der beiden Männer sei am Samstagabend gegen 22 Uhr an Frankreichs Hauptstadtflughafen Charles de Gaulle in Gewahrsam genommen worden, bestätigte die Staatsanwaltschaft Paris einen Bericht der Zeitung "Le Parisien".
Der zweite Verdächtige sei später am Abend im Pariser Vorort Seine-Saint-Denis festgenommen worden. Dem Blatt zufolge handelt es sich um zwei Männer "in den 30-ern", die der Polizei bekannt seien. Einer der beiden sei festgenommen worden, als er das Land in Richtung Algerien verlassen wollte.
Die Verdächtigen wurden in Untersuchungshaft genommen - wegen bandenmäßigen Diebstahls und krimineller Vereinigung.
Debatte in Frankreich über Sicherheitslücken
Bei dem Einbruch am Sonntag vor einer Woche hatten vier unbekannte Täter Schmuckstücke und Juwelen im geschätzten Wert von rund 88 Millionen Euro erbeutet. Die Diebe brachen zwei Vitrinen auf und nahmen acht kostbare Schmuckstücke früherer Königinnen und Kaiserinnen an sich - darunter mit Edelsteinen besetzte Diademe, Halsketten, Ohrringe und Broschen.
Der Raub hatte weltweit für Schlagzeilen gesorgt, da die Täter während der Öffnungszeiten mit einem auf einem LKW montierten Lastenaufzug in das obere Stockwerk gelangten und anschließend mit Motorrollern flohen. Der Vorfall hatte auch eine Debatte über die Sicherheitsvorkehrungen im Louvre ausgelöst und war teils als nationale Demütigung empfunden worden.
Der Louvre gilt als das meistbesuchte Museum der Welt. Dort ist auch Leonardo da Vincis weltberühmte Mona Lisa ausgestellt. Das Museum ist seit Mittwoch wieder fürs Publikum geöffnet - mit Ausnahme der Galerie d'Apollon, wo sich der Diebstahl ereignet hatte.
pg/haz (dpa, rtr)